Der Rohschinken, luftgetrockneter Jamón Ibérico-Schinken, ist eine Schinkensorte des iberischen Schweins, die in der spanischen Gastronomie oft als Bestandteil der Haute-Cuisine und Luxusgastronomie sehr geschätzt wird.
Was bedeuten die Etiketten? Die Unterschiede bei der Klassifizierung der einzelnen Produkten sind wie folgt:
Black Label: Schinken oder Schulter, aus 100% iberischer Zucht. Tiere frei auf der Weide aufgezogen, mit Eicheln und Kräutern.
Red Label: Schinken oder Schulter, 50-75% iberische Rasse. Tiere, frei in der Dehesa aufgezogen, Nahrung basierend auf Eicheln und Kräutern.
Green Label: Schinken oder Schulter, 50-75% iberische Rasse, Weidemast, in Freilandhaltung mit Kräutern.
White Label: Schinken oder Schulter von Tieren aus Hofhaltung, gefüttert mit natürlichem Futtermittel.
Gold Label: Sie sind aufgrund ihres geringeren Gewichts oder der kürzeren Einheilzeit gemäß den Vorschriften nicht mit einem Zulassungsetikett gekennzeichnet.
Ohne Label: Sie sind nicht mit einem Zulassungsetikett gekennzeichnet, da sie nicht von iberischen Schweinen stammen.
Ein Gericht mit iberischem Schinken oder spanischem Serrano-Schinken unterscheidet sich stark von einem Planto mit Parmaschinken. Sie können Rezepte mit iberischem Schinken im Ofen zubereiten (iberischer Schinken mit Käsegratin, Blätterteig, Kuchen, Torte, Pizza, Schinkencroissant, Béchamelsauce) oder ihn mit Gemüse (Endivie, Spargel, Lauch) oder mit Ei (Brötchen, Quiche, Rührei oder Omelett mit Schinken) kombinieren
Soll ich das knochenlose Format oder das Format mit Knochen wählen?
Für diejenigen, die noch nie einen Schinken mit Knochen geschnitten haben, ist das Format ohne Knochen meist bequemer.
Das Format mit Knochen erlaubt nur einen traditionellen Schnitt. Das Format ohne Knochen kann auf viele Arten geschnitten werden.
Bei dem Format mit Knochen nutzen Sie das Fett aus. Beim Format ohne Knochen entfernen Sie das äußere Fett.
27 Artikel gefunden
sortSortiert nach:
check_circle
check_circle